Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Canavese von Küste zu Küste. Der Weg des Ogers
Standort: Canavese
Leitersprache: IT, EN
Canavese von Küste zu Küste – La via dell’Orco
#hashtag: Tour Canavese – CanaveseCoastToCoast – Canavese-AusflügeWir schlugen eine 5-tägige Wanderung vor, um die Geschichte und Traditionen von Canavese zu entdecken, die dem Fluss Orco folgen, dem größten Wasserlauf in der Gegend von Canavese, der sich im Laufe der Jahrtausende in den Felsen gegraben und seinen Weg gefunden hat. Während der Erkundungsreise, die durch Orte voller Wunder führt, erfahren Sie mehr über die Geschichten, Traditionen, Kunst, Düfte und Geschmäcker eines kostbaren Gebiets, das von den Bergen herabsteigt, Hügel überquert und flache Gebiete erreicht.
KURZE GESCHICHTE DES WEGES „LA VIA DELL’ORCO“
Es entstand aus der Idee dreier moderner Entdecker mit dem Wunsch, einen Weg zu schaffen, der das Canavese-Gebiet durchquert und es Ihnen ermöglicht, die Canavese-Kultur kennenzulernen und zu entdecken 360° . Aus einem experimentellen Projekt, das im Frühjahr 2024 durchgeführt wurde (siehe https://www.labussoladibabele.com/canavese-coast-to-coast/) „dieser gangbare Weg war ausschließlich mit den zertifizierten Reiseführern von La Bussola di Babele geboren, richtet sich an alle, die Canavese entdecken und dabei die Rolle eines Reisenden übernehmen möchten.“
Die Reiseroute Etwa 90 km, aufgeteilt in 5 Etappen von etwa 15/18 km pro Tag, beginnend an der Orco-Quelle (Lake Agnel, Gran Paradiso Park auf der piemontesischen Seite) bis zu das Treffen mit dem Po in Chivasso (To).
16 Gemeinden durchquert Ceresole Reale, Noasca, Locana, Pont Canavese, Cuorgnè, Valperga (Bruchteile von Gallenca und Rivarotta), Salassa, Rivarolo, Ciconio, Lusigliè, Agliè (Abschnitt Canale di Caluso), S. Giorgio Canavese, S. Giusto Canavese, Foglizzo, Montanaro, Chivasso.
Routenbeschreibung Sie reisen auf geschichtsträchtigen Bergpfaden, die von König Vittorio Emanuele III. von Savoyen im Nationalpark Gran Paradiso angelegt wurden, dem ältesten in Italien, der 1922 gegründet wurde. Sie genießen atemberaubende Ausblicke vom Agnel-See (2.300 m), eingebettet in die hohen Gipfel des Parks, und bewundern anschließend die unglaubliche Ingenieursarchitektur der Staudämme des Serrù-Sees und See Ceresole. Der Ogre mit seinen Wasserfällen und steilen Abhängen sorgt auf den ersten Etappen der Route für die musikalische Untermalung und lässt sein Lied dann schwächer werden, wenn man in Richtung der hügeligen Gegend hinabsteigt.
Auf diesem Abschnitt der Route werden Spuren von … zu finden sein Antike Siedlungen, die Sie faszinieren: Dank der Besichtigung von kulturellen Orten von großer Bedeutung – wie der Rocca di Re Arduino, dem Archäologischen Museum von Cuorgnè und dem Herzogsschloss von Agliè – können Sie tiefer in die Geschichte des Canavese-Gebiets eintauchen.
Sobald Sie die Ebene erreichen, werden Sie auf Realitäten des Landlebens stoßen und Erfahrungen erleben, in denen die Canavese-Tradition noch immer einen starken Einfluss auf die Moderne hat.
Fallen, Winter, Frühling
2
Gruppen, Paare, Einzel
5T
1
6
Punkt zu punkt
549m
2300 m
95km
2825m
183 m
Asphalt, Weg, Saumpfad
Fallen, Winter, Frühling
5T
6
Gruppen, Paare, Einzel
1
2
95
Punkt zu punkt
Asphalt, Weg, Saumpfad
549
2825
2300
183
2
Natur
3
3
2
Unterkunft: Hotel, B&B
Mahlzeiten: Verpackt, Zuflucht
- Mehrtägiges naturalistisches Trekking im Canavese-Gebiet und im Gran Paradiso Park, dem ältesten Schutzgebiet Italiens
- Kennen und entdecken Sie die Canavese-Kultur in 360°
- Übernachtungen in B&Bs und kleinen Hotels
- Mit Ausnahme der kostenlosen Abendessen sind alle anderen Mahlzeiten im Preis inbegriffen und Sie können typische KM0-Produkte probieren
- Begleitung durch zertifizierte lokale Guides
- Enge Begegnungen mit der typischen Fauna des Nationalparks Gran Paradiso (Steinböcke, Gämsen, Adler, Bartgeier, Murmeltiere usw.)
- Authentisches Eintauchen in einen wilden und unberührten Ort
- Möglichkeit, die Tour mit anderen Aktivitäten oder Erlebnissen, zusätzlichen Tagen oder anderen Extras individuell zu gestalten (siehe entsprechenden Abschnitt)
- Wir verpflichten uns, den während der Exkursion gefundenen Abfall einzusammeln
- Wir bieten die Möglichkeit, das durch die Tour verursachte CO2 durch das Pflanzen von Bäumen auszugleichen
- Soweit möglich wählen wir umweltfreundliche Unterkünfte und Gastronomen, die lokale, biologische und KM0-Produkte anbieten
- Wir versuchen so weit wie möglich, die Nutzung von Kraftfahrzeugen so weit wie möglich zu vermeiden
Incluso
Extra
- Flughafen-/Bahnhofstransfer zum und vom Treffpunkt
- Alles, was nicht in „Enthalten“ angegeben ist
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke nicht angegeben
- Ausrüstung, sofern nicht anders angegeben
- Trekkingrucksack (25/30 l)
- Flasche Wasser
- Trekkingstöcke
- Steigeisen
- Mehrschichtige technische Kleidung („Zwiebel“-System)
- Hut oder Bandana
- Atmungsaktive T-Shirts
- Atmungsaktive Basisschicht
- Atmungsaktive zweite Schicht (z. B. Fleecepullover)
- Wasser- und winddichte Jacke (Gummi)
- Schwere Winterjacke
- Wasserabweisende Trekkinghose
- Trekkingstiefel (möglicherweise wasserdicht)
- Handschuhe
PERSÖNLICHE HYGIENEARTIKEL:
- Maske
- Händedesinfektionsmittel
- Handtuch
- Laken und Decke oder leichter Schlafsack
- Seife, Shampoo usw.
ZUBEHÖR:
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzmittel mit ausreichendem UV-Schutz
- Lippenbalsam mit UV-Schutz
- Handy und Ladegerät
- Stirnlampe
- Bargeld (nicht alle Flüchtlinge akzeptieren Kreditkarten)
WEITERE EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR:
- Thermounterwäsche (bei Kälte und nach persönlichen Vorlieben)
- Erste-Hilfe-Set (wichtig: Heftpflaster)
- Zeckenschutzmittel
- Energieriegel
- Powerbank für Ihr Mobiltelefon
REISEDOKUMENTE ERFORDERLICH:
- Personalausweis/Reisepass
Wenn Sie Ausrüstung oder etwas anderes benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir kümmern uns um die Vermietung und versorgen Sie mit dem, was Sie brauchen!
Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, Höhenunterschiede von mindestens +1500 m und Entfernungen von ca. 15 km auf verschiedenen Geländearten (erdig, steinig, felsig, bewaldet) zu bewältigen. Die Route kann einige ausgesetzte oder behelfsmäßige Abschnitte enthalten, für die keine besondere Ausrüstung oder technische Fähigkeiten erforderlich sind. Sie sind jedoch nicht für Personen zu empfehlen, die unter starkem Schwindelgefühl leiden oder ein unsicheres Tempo haben. Auf Wunsch kann das Trekkingprogramm an Ihr Können angepasst werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Um unsere Gäste vollständig in das alpine Klima und die Bergwelt eintauchen zu lassen, erfolgt die Unterbringung standardmäßig in Berghütten (mit Einzelzimmern, sofern verfügbar). Wenn Sie jedoch eine Unterkunft mit höherem Komfort bevorzugen, zögern Sie nicht, uns für ein maßgeschneidertes Angebot zu kontaktieren! Wir finden für Sie die passende Lösung! Einige Touren können Übernachtungen in Alpenbiwaks beinhalten, die außer Matratzen und Decken keinen Komfort bieten. Es sind einzigartige Erlebnisse, aber man muss anpassungsfähig sein.
Alle Abendessen und Frühstücke sind im Preis inbegriffen und direkt in der Schutzhütte oder im Biwak erhältlich. Mittagessen sind ebenfalls inbegriffen und werden verpackt. Andere Mahlzeiten, die nicht in der Beschreibung der einzelnen Etappen aufgeführt sind, sind nicht im Preis inbegriffen.
Verantwortungsvoller Tourismus:
Reisen und dabei die Umwelt, die Orte und die Menschen, die uns willkommen heißen, respektieren:
- Fragen Sie immer nach, bevor Sie Personen fotografieren. - Hinterlassen Sie keine Spuren Ihrer Anwesenheit, hinterlassen Sie keinen Abfall. - Sammeln Sie keine „Souvenirs“ aus geschützten Naturräumen und archäologischen Stätten. - Versuchen Sie immer, den Wegen zu folgen, die Tiere nicht zu stören und die Pflanzen nicht zu beschädigen. - Verschwenden Sie kein Wasser und keine Energie, wertvolle Ressourcen für den gesamten Planeten. - Beachten Sie die von den Eigentümern der Unterkunftseinrichtungen festgelegten Regeln.
Aus Turin:
Von den Bahnhöfen Torino Lingotto, Porta Nuova oder Porta Susa nehmen Sie die Bahnlinie Canavesana in Richtung Rivarolo Canavese.
Steigen Sie in Rivarolo aus und nehmen Sie den Bus nach Ceresole Reale.
Vom Flughafen Turin-Caselle nehmen Sie den Zug zum Bahnhof Torino Dora.
In Torino Dora nehmen Sie die Bahnlinie Canavesana in Richtung Rivarolo Canavese.
Steigen Sie in Rivarolo aus und nehmen Sie den Bus nach Ceresole Reale.
Aus Mailand:
Nehmen Sie vom Bahnhof Milano Centrale den Zug in Richtung Torino Porta Nuova.
Vom Bahnhof Porta Nuova nehmen Sie die Bahnlinie Canavesana in Richtung Rivarolo Canavese.
Steigen Sie in Rivarolo aus und nehmen Sie den Bus nach Ceresole Reale.
Vom Flughafen Mailand Malpensa nehmen Sie den Malpensa Express-Zug zum Bahnhof Milano Centrale.
Nehmen Sie am Milano Centrale einen Zug nach Torino Porta Nuova.
An der Haltestelle Torino Porta Nuova steigen Sie aus, steigen um und nehmen die Bahnlinie Canavesana in Richtung Rivarolo Canavese.
Steigen Sie am Bahnhof Rivarolo Canavese aus und nehmen Sie den Bus nach Ceresole Reale.
Alternativ mit dem Bus:
Vom Flughafen Mailand-Malpensa nehmen Sie den SADEM-Bus zum Bahnhof Torino Porta Susa.
Vom Bahnhof Porta Susa nehmen Sie die Bahnlinie Canavesana in Richtung Rivarolo Canavese.
Steigen Sie in Rivarolo aus und nehmen Sie den Bus nach Ceresole Reale.
Mit dem Auto von Turin:
Fahren Sie in Richtung der nördlichen Ringstraße von Turin, nehmen Sie die Ausfahrt Caselle und folgen Sie der Autobahn Turin-Caselle. Nehmen Sie die dritte Ausfahrt in Richtung Rivarolo/Parco Gran Paradiso (SS460) und folgen Sie dieser nach Ceresole Reale.
Mit dem Auto von Mailand:
Nehmen Sie die Autobahn A4 in Richtung Turin, fahren Sie bei Santhià in Richtung Ivrea/Aosta (E25) ab, fahren Sie in Ivrea erneut ab und folgen Sie der Beschilderung nach Ceresole Reale/Parco Gran Paradiso.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen privaten Transfer von Mailand/Turin nach Canavese benötigen oder weitere Informationen darüber benötigen, wie Sie uns erreichen können.
Eintauchen in den ältesten Nationalpark
18 km, 1082 Höhenmeter, insgesamt 6 Stunden Gehzeit
Mit dem Shuttle erreichen Sie den Lake Agnel (Nationalpark Gran Paradiso). Von hier aus beginnt die Reise, in der Sie in ein weites Gebiet eintauchen, in dem die Natur das Sagen hat.
Programm:
*Die Zeiten sind Richtwerte und können je nach Bedarf der Gruppe und/oder dem Wetter geändert werden.
- 7.30 Uhr: SAMMELPUNKT am Bahnhof Rivarolo Canavese (TO)
- 9.30 Uhr: Abfahrt vom Agnel-See (Option: unter dem Serrù hindurch, um den Höhenunterschied zu verringern), Route entlang des Königswegs.
- 12.30 Uhr: Walkers Mittagessen in Ceresole
- 13.30 Uhr: Wieder auf der Straße, Richtung Noasca
- 16:30 Uhr: Queen's Waterfall (optionaler Aufstieg)
- 18:30 Uhr: Unterkunft im B&B + kostenloses Abendessen (verfügbare Einrichtungen werden empfohlen)
Geschichten und Legenden der Canavese
Von Locana nach Pont: ca. 17 km, 400 m positiver Höhenunterschied, 557 m negativer Höhenunterschied, insgesamt 5:30 Stunden Gehzeit
Ein Tag, der den Geschichten und Legenden gewidmet ist, die das Tal belebt haben. Wir tauchen in Wälder ein, die an alte Geschichten rund um die keltische Kultur erinnern, bewundern dann in den Felsen eingelassene romanische Brücken und erreichen die Rocca von König Arduino (König von Italien von 1002 bis 1014). Nach einer erfrischenden Pause geht es auf dem letzten Abschnitt weiter nach Pont Canavese, einem alten mittelalterlichen Dorf.
Programm:
*Die Zeiten sind Richtwerte und können je nach Bedarf der Gruppe und/oder dem Wetter geändert werden.
- 8.00 Uhr: Abfahrt von Locana, Abstieg auf dem Reitweg zur orografisch rechten Seite des Baches Orco.
- 12.30 Uhr: Walker's Mittagessen im Sparone
- 13.30 Uhr: Steigen Sie in Richtung Rocca di Sparone auf und setzen Sie dann die Reise in Richtung Pont Canavese fort.
- 17.00 Uhr: Ankunft in Pont Canavese.
- 17.30 Uhr: Besuch des Plastikmuseums (optional).
- 18:30 Uhr: Hotelunterkunft + kostenloses Abendessen (verfügbare Einrichtungen werden empfohlen).
Entdecker der Vergangenheit
Von Pont Canavese nach Rivarolo: ca. 20 km, 143 m positiver Höhenunterschied, 290 m negativer Höhenunterschied, insgesamt 6 Stunden Gehzeit
Ein Tag, an dem Sie auf alten Straßen reisen, die von Wanderern, Pilgern und Kaufleuten geprägt sind und Knotenpunkte zwischen den verschiedenen Routen darstellen, die Turin, das Aostatal und Frankreich verbinden.
Programm:
*Die Zeiten sind Richtwerte und können je nach Bedarf der Gruppe und/oder dem Wetter geändert werden.
- 8.00 Uhr: Abfahrt von Pont Canavese, Besuch der Wallfahrtskirche Santa Maria di Doblazio.
- 9.30 Uhr: Nehmen Sie die Straße, die dem Bach Orco folgt, bis Sie Cuorgnè erreichen.
- 11.00 Uhr: Besuch des Archäologischen Museums von Cuorgnè.
- 12.30 Uhr: Walkers Mittagessen in Cuorgnè
- 13.30 Uhr: Wieder unterwegs, Richtung Rivarolo Canavese, durch die Landschaft von Gallenca und Valperga.
- 17.00 Uhr: Hotelunterkunft + kostenloses Abendessen (verfügbare Einrichtungen werden empfohlen).
Wie einst: von den Bauernhöfen bis zum Haus Savoyen
Von Rivarolo nach San Giorgio Canavese, Umweg Richtung Agliè: ca. 11,5 km, 47 m positiver Höhenunterschied, 79 m negativer Höhenunterschied, insgesamt 4 Std. 30 Min. Gehzeit
Sie reisen über Landstraßen, zwischen bebauten Feldern und Wäldern, um ländliche Dörfer zu erreichen, die an das bäuerliche Leben der Vergangenheit erinnern. Es folgt ein völlig kontrastreiches Erlebnis, bestehend aus Stufen, die in die Gärten und Räume des herzoglichen Schlosses von Agliè führen. Wir fahren entlang der Via Bealera entlang des wichtigsten Kanals, der Mitte des 16. Jahrhunderts gebaut wurde, um die Gewässer des Orco zu nutzen und landwirtschaftliche Gebiete zu bewässern, die sonst nicht über Wasserstraßen erreichbar wären. Abschließend besuchen wir das ethnografische Museum Nòssi Ràis in San Giorgio Canavese.
Programm:
*Die Zeiten sind Richtwerte und können je nach Bedarf der Gruppe und/oder dem Wetter geändert werden.
- 8.00 Uhr: Abfahrt von Rivarolo.
- 10.30 Uhr: Ankunft in Cascina, um die hervorragenden Speisen und Weine Canaveses zu entdecken.
- 12.00 Uhr: Walkers Mittagessen in der Cascina.
- 13.00 Uhr: Shuttle zum Herzogsschloss von Agliè.
- 13.15-15.15 Uhr: Kostenloser Besuch des Schlosses und des Gartens.
- 15.30 Uhr: Wir gehen die Via Bealera entlang.
- 16.45 Uhr: Ankunft in San Giorgio und Besuch des ethnografischen Museums Nòssi Ràis.
- 18.00 Uhr: Unterkunft im B&B + kostenloses Abendessen (verfügbare Einrichtungen werden empfohlen).
Wenn der Bach zum Fluss wird
Von San Giorgio Canavese nach Chivasso: 17 km, 6 m positiver Höhenunterschied, 68 m negativer Höhenunterschied, insgesamt 5 Stunden Gehzeit
Sie erreichen Foglizzo mit dem Shuttle, wo Sie das antike Dorf bewundern und das Saggina-Museum besuchen können. Dann setzen wir die Reise über Landstraßen fort, wo das Wasser des Baches scheinbar ruhig ansteigt. Man kann die alte Mühle im Wald besichtigen, bis man den Treffpunkt erreicht, an dem der Bach in den größten Fluss Italiens, den Po, mündet. Wer möchte, kann eine Fahrt unternehmen Das Bricel, ein typisches Boot, das in diesem Flussabschnitt verwendet wird, für einen metaphorischen Sprung in die Gewässer, die die Protagonisten dieser fünftägigen Reise waren.
Programm:
*Die Zeiten sind Richtwerte und können je nach Bedarf der Gruppe und/oder dem Wetter geändert werden.
- 8.00 Uhr: Abfahrt von San Giorgio Canavese mit dem Shuttle.
- 8.30 Uhr: Ankunft in Foglizzo, Besuch des Saggina-Museums.
- 10.00 Uhr: Die Reise geht wieder los.
- 12.30 Uhr: Lunchpaket mit typischen Canavese-Produkten entlang des Baches.
- 13.30 Uhr: Letzter Abschnitt der Wanderung.
- 15.30 Uhr: Ankunft im Bricel River Park (Chivasso). Optionale Tour auf dem Bricel.
- 16:30 Uhr: Ende des Abenteuers.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- 30 % Anzahlung zum Zeitpunkt der Buchung
- Der Restbetrag ist innerhalb von 15 Tagen nach Reiseantritt fällig
- Stornierung bis 60 Tage vor Reiseantritt: volle Rückerstattung (100 %)
- Stornierung zwischen 60 und 30 Tagen vor Reiseantritt: 50 % Rückerstattung
- Stornierung zwischen 30 und 15 Tagen vor Reiseantritt: 30 % Rückerstattung
- Stornierung innerhalb von 15 Tagen vor Reiseantritt: keine Rückerstattung