Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Wandertour durch den Gran Paradiso Park Canavese Piemont
Standort: Ceresole Reale (TO)
Leitersprache: IT, EN
Wandern: Gran Paradiso Park Tour – Canavese – Piemont
#hashtag: Gran Paradiso Tour – Gran Paradiso Giroparco – Gran Paradiso WandernDer Gran Paradiso Giroparco ist ein unglaublicher Ausflug, der in 8 Etappen unterteilt ist und auf der piemontesischen Seite des Nationalparks Gran Paradiso verläuft und den königlichen Jagdstraßen des Savoyen nachempfunden ist.
Wir werden unberührte und wilde Täler, grandiose Gletscherseen und Alpenpanoramen, Mauern und spitze Gipfel entdecken, die die Geschichte des piemontesischen Bergsteigens geschrieben haben, außergewöhnliche Flora und Fauna in einer der wildesten Ecken aller Alpen sowie Heiligtümer und Zeugnisse davon Kultur und lokale Geschichte. Diese Wandertour ermöglicht es Ihnen, eine der weniger bekannten und unberührten Gegenden des Piemont auf nachhaltige Weise zu besuchen
Unsere Gran Paradiso-Tour ist in 8 Tagesetappen unterteilt und beginnt am Rifugio Città di Chivasso al Nivolet, führt durch die Gebiete Ceresole Reale, Noasca, Locana, Ribordone, Ronco Canavese und Valprato Soana und verlässt dann das Piemont über Colle Larissa im Valle Soana , Anschluss an den Abschnitt des Aostatals der Reiseroute.
Die Übernachtungen und Mahlzeiten erfolgen in Schutzhütten und kleinen Hotels, mit Ausnahme der ersten Nacht, in der wir im abgelegenen Giraudo-Biwak (2630 m) übernachten, und der sechsten, in der wir in San Besso übernachten. In einigen Etappen werden Lunchpakete und Frühstück bereitgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit, bei KM0 typische lokale Produkte zu probieren. Sie werden von einem fachkundigen Wanderführer vor Ort begleitet und profitieren von der täglichen logistischen Unterstützung für Ihr Gepäck und andere persönliche Gegenstände.
Der Giroparco folgt weitgehend den königlichen Jagdstraßen, die Mitte des 19. Jahrhunderts vom Haus Savoyen erbaut wurden, um die fünf „königlichen Jagdschlösser“ des Reservats zu verbinden, das 1922 zum ersten italienischen Nationalpark wurde. Mit einem konstanten Gefälle von etwa 8/10 % und mit schönen Trockenmauern und gepflasterten Abschnitten mussten sie einen bequemen Zugang für den königlichen Umzug zu den Jagdschlössern mit befahrbaren Wegen gewährleisten.
Entlang der Route können Sie der außergewöhnlichen Flora und Fauna des Parks begegnen (Murmeltiere, Gämsen, Steinböcke, Greifvögel) und Heiligtümer entdecken, in denen sich wundersame Ereignisse ereigneten (Heiligtum von Sant’Anna dei Meinardi in Locana, Heiligtum von Prascondù und Museum). die Religiosität des Parks in Ribordone, das Heiligtum von San Besso in Valprato Soana) und wichtige Zeugnisse des architektonischen Werts der lokalen Kultur und Geschichte (Jagdschloss Gran Piano, Felszeichnungen, Alpendörfer).
Dieses Paket wurde für diejenigen entwickelt, die Natur und Abenteuer lieben, abseits von Industrie- und Massentourismus, in einem seltenen und intakten Umwelt- und Landschaftskontext.
Dieses Paket eignet sich für Touristen jeden Alters mit einem guten Anpassungsgeist, einer guten Ausbildung und der Gewohnheit, in den Bergen zu wandern. Neben dem Wandern können Sie auch andere Aktivitäten wie Klettern oder Mountainbiken ausprobieren.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein unvergessliches Erlebnis in einem der schönsten Nationalparks Europas und dem ältesten Italiens zu erleben.
Buchen Sie noch heute Ihren Ausflug auf die piemontesische Seite des Gran Paradiso Nationalparks!
Fallen, Sommer
3
Singles, Gruppen, Paare
8T
2
4
Punkt zu punkt
6880m
3020 m
103km
8090m
800 m
Asphalt, Weg, Saumpfad, Feldweg
Fallen, Sommer
8T
4
Singles, Gruppen, Paare
2
3
103
Punkt zu punkt
Asphalt, Weg, Saumpfad, Feldweg
6880
8090
3020
800
2
Natur
3
3
1
Unterkunft: Hotel, B&B, Biwak
Mahlzeiten: Restaurant, Verpackt, Unterkunft, selbst kochen
- Mehrtägiges naturalistisches Trekking im Gran Paradiso Park, dem ältesten Schutzgebiet Italiens
- Übernachtungen in Schutzhütten, B&Bs und kleinen Hotels
- Alle Mahlzeiten sind im Preis inbegriffen und Sie können typische KM0-Produkte probieren
- Begleitung durch zertifizierte lokale Guides
- Enge Begegnungen mit der typischen Fauna des Nationalparks Gran Paradiso (Steinböcke, Gämsen, Adler, Bartgeier, Murmeltiere usw.)
- Authentisches Eintauchen in einen wilden und unberührten Ort
- Möglichkeit, die Tour mit anderen Aktivitäten oder Erlebnissen, zusätzlichen Tagen oder anderen Extras individuell zu gestalten (siehe entsprechenden Abschnitt)
- Wir verpflichten uns, den während der Exkursion gefundenen Abfall einzusammeln
- Wir bieten die Möglichkeit, das durch die Tour verursachte CO2 durch das Pflanzen von Bäumen auszugleichen
- Soweit möglich wählen wir umweltfreundliche Unterkünfte und Gastronomen, die lokale, biologische und KM0-Produkte anbieten
- Wir versuchen so weit wie möglich, die Nutzung von Kraftfahrzeugen so weit wie möglich zu vermeiden
Incluso
Extra
- Flughafen-/Bahnhofstransfer zum und vom Treffpunkt
- Alles, was nicht in „Enthalten“ angegeben ist
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke nicht angegeben
- Ausrüstung, sofern nicht anders angegeben
- Trekkingrucksack (25/30 l)
- Flasche Wasser
- Trekkingstöcke
- Steigeisen
- Mehrschichtige technische Kleidung („Zwiebel“-System)
- Hut oder Bandana
- Atmungsaktive T-Shirts
- Atmungsaktive Basisschicht
- Atmungsaktive zweite Schicht (z. B. Fleecepullover)
- Wasser- und winddichte Jacke (Gummi)
- Schwere Winterjacke
- Wasserabweisende Trekkinghose
- Trekkingstiefel (möglicherweise wasserdicht)
- Handschuhe
PERSÖNLICHE HYGIENEARTIKEL:
- Maske
- Händedesinfektionsmittel
- Handtuch
- Laken und Decke oder leichter Schlafsack
- Seife, Shampoo usw.
ZUBEHÖR:
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzmittel mit ausreichendem UV-Schutz
- Lippenbalsam mit UV-Schutz
- Handy und Ladegerät
- Stirnlampe
- Bargeld (nicht alle Schutzhütten akzeptieren Kreditkarten)
WEITERE EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR:
- Thermounterwäsche (bei Kälte und nach persönlichen Vorlieben)
- Erste-Hilfe-Set (wichtig: Heftpflaster)
- Zeckenschutzmittel
- Energieriegel
- Powerbank für Ihr Mobiltelefon
REISEDOKUMENTE ERFORDERLICH:
- Personalausweis/Reisepass
Wenn Sie Ausrüstung oder etwas anderes benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir kümmern uns um die Vermietung und versorgen Sie mit dem, was Sie brauchen!
Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, Höhenunterschiede von mindestens +1500 m und Entfernungen von ca. 15 km auf verschiedenen Geländearten (erdig, steinig, felsig, bewaldet) zu bewältigen. Die Route kann einige ausgesetzte oder behelfsmäßige Abschnitte enthalten, für die keine besondere Ausrüstung oder technische Fähigkeiten erforderlich sind. Sie sind jedoch nicht für Personen zu empfehlen, die unter starkem Schwindelgefühl leiden oder ein unsicheres Tempo haben. Auf Wunsch kann das Trekkingprogramm an Ihr Können angepasst werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Um unsere Gäste vollständig in das alpine Klima und die Bergwelt eintauchen zu lassen, erfolgt die Unterbringung standardmäßig in Berghütten (mit Einzelzimmern, sofern verfügbar). Wenn Sie jedoch eine Unterkunft mit höherem Komfort bevorzugen, zögern Sie nicht, uns für ein maßgeschneidertes Angebot zu kontaktieren! Wir finden für Sie die passende Lösung! Einige Touren können Übernachtungen in Alpenbiwaks beinhalten, die außer Matratzen und Decken keinen Komfort bieten. Es sind einzigartige Erlebnisse, aber man muss anpassungsfähig sein.
Alle Abendessen und Frühstücke sind im Preis inbegriffen und direkt in der Schutzhütte oder im Biwak erhältlich. Mittagessen sind ebenfalls inbegriffen und werden verpackt. Andere Mahlzeiten, die nicht in der Beschreibung der einzelnen Etappen aufgeführt sind, sind nicht im Preis inbegriffen.
Verantwortungsvoller Tourismus:
Reisen und dabei die Umwelt, die Orte und die Menschen, die uns willkommen heißen, respektieren:
- Fragen Sie immer nach, bevor Sie Personen fotografieren. - Hinterlassen Sie keine Spuren Ihrer Anwesenheit, hinterlassen Sie keinen Abfall. - Sammeln Sie keine „Souvenirs“ aus geschützten Naturräumen und archäologischen Stätten. - Versuchen Sie immer, den Wegen zu folgen, die Tiere nicht zu stören und die Pflanzen nicht zu beschädigen. - Verschwenden Sie kein Wasser und keine Energie, wertvolle Ressourcen für den gesamten Planeten. - Beachten Sie die von den Eigentümern der Unterkunftseinrichtungen festgelegten Regeln.
Aus Turin:
Von den Bahnhöfen Torino Lingotto, Porta Nuova oder Porta Susa nehmen Sie die Bahnlinie Canavesana in Richtung Rivarolo Canavese.
Steigen Sie in Rivarolo aus und nehmen Sie den Bus nach Ceresole Reale.
Vom Flughafen Turin-Caselle nehmen Sie den Zug zum Bahnhof Torino Dora.
In Torino Dora nehmen Sie die Bahnlinie Canavesana in Richtung Rivarolo Canavese.
Steigen Sie in Rivarolo aus und nehmen Sie den Bus nach Ceresole Reale.
Aus Mailand:
Nehmen Sie vom Bahnhof Milano Centrale den Zug in Richtung Torino Porta Nuova.
Vom Bahnhof Porta Nuova nehmen Sie die Bahnlinie Canavesana in Richtung Rivarolo Canavese.
Steigen Sie in Rivarolo aus und nehmen Sie den Bus nach Ceresole Reale.
Vom Flughafen Mailand Malpensa nehmen Sie den Malpensa Express-Zug zum Bahnhof Milano Centrale.
Nehmen Sie am Milano Centrale einen Zug nach Torino Porta Nuova.
An der Haltestelle Torino Porta Nuova steigen Sie aus, steigen um und nehmen die Bahnlinie Canavesana in Richtung Rivarolo Canavese.
Steigen Sie am Bahnhof Rivarolo Canavese aus und nehmen Sie den Bus nach Ceresole Reale.
Alternativ mit dem Bus:
Vom Flughafen Mailand-Malpensa nehmen Sie den SADEM-Bus zum Bahnhof Torino Porta Susa.
Vom Bahnhof Porta Susa nehmen Sie die Bahnlinie Canavesana in Richtung Rivarolo Canavese.
Steigen Sie in Rivarolo aus und nehmen Sie den Bus nach Ceresole Reale.
Mit dem Auto von Turin:
Fahren Sie in Richtung der nördlichen Ringstraße von Turin, nehmen Sie die Ausfahrt Caselle und folgen Sie der Autobahn Turin-Caselle. Nehmen Sie die dritte Ausfahrt in Richtung Rivarolo/Parco Gran Paradiso (SS460) und folgen Sie dieser nach Ceresole Reale.
Mit dem Auto von Mailand:
Nehmen Sie die Autobahn A4 in Richtung Turin, fahren Sie bei Santhià in Richtung Ivrea/Aosta (E25) ab, fahren Sie in Ivrea erneut ab und folgen Sie der Beschilderung nach Ceresole Reale/Parco Gran Paradiso.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen privaten Transfer von Mailand/Turin nach Canavese benötigen oder weitere Informationen darüber benötigen, wie Sie uns erreichen können.
Schutzhütte der Stadt Chivasso – Biwak Giraudo
- Treffen mit dem Führer in der Chivasso-Hütte, Einweisung und Abfahrt in Richtung Colle della Terra, vorbei am hübschen Losere-See
- Vom Colle delle Terra steigen wir zum fantastischen Lillet-See ab, der unter einer Felswand liegt
- Packen Sie Ihr Mittagessen ein und entspannen Sie sich vor einer herrlichen Aussicht
- Wir gehen weiter und erreichen in kurzer Zeit, durch einige Höhen und Tiefen, den Colle della Porta (3002 m)
- Vom Hügel aus führt der alte Königsweg zwischen Schneefeldern und Geröll bis zum Lago della Piatta und dem nahegelegenen Bivacco Giraudo (2630 m)
- Abendessen und Übernachtung im Biwak
Positiver Höhenunterschied D+: 809m
Negativer Höhenunterschied D-: 800m
Gesamtzeit: ca. 6 Stunden
Maximale Höhe: 3018 m
Mindesthöhe: 2431 m
Giraudo Biwak - Noasca
- Aufwachen, frühstücken und früh losfahren in Richtung Alpe Breuil und seiner Hochebene
- Wir fahren dann weiter nach Süden und passieren Colle Sia', direkt oberhalb von Ceresole Reale
- Fahren Sie weiter auf dem schönen Weg, der zum Gran Piano Hunting House (2222 m) führt
- Packen Sie Ihr Mittagessen ein und entspannen Sie sich auf diesem fantastischen Plateau
- Abstieg in Richtung des Dorfes Noasca, das für seinen wunderschönen Wasserfall bekannt ist, wo wir in einem Restaurant zu Abend essen und übernachten werden
Positiver Höhenunterschied D+: 70m
Negativer Höhenunterschied D-: 1613m
Gesamtzeit: ca. 6 Stunden
Maximale Höhe: 2608 m
Mindesthöhe: 1065 m
Noasca - Weiler San Lorenzo
- Aufwachen und Frühstück, Treffen mit dem Reiseführer und Abfahrt durch jahrhundertealte Kastanienhaine
- Wir folgen dem Bach Orco und bewundern die unglaublichen Schluchten, die er im Laufe der Jahrhunderte in den Fels gegraben hat und die heute vor allem in den Bächen der Seitentäler eine starke Attraktion für Canyoning darstellen.
- Wir fahren weiter durch die alten Weiler Gera, Fei und Meinardi mit ihrem wunderschönen Heiligtum, das Sant'Anna gewidmet ist
- Lunchpaket und Entspannung im Sanctuary
- Fahren Sie weiter in Richtung des Weilers Perebella und dann nach Bertodasco
- Kurz gesagt, über ein Stück Asphalt erreichen wir unser Ziel, den Weiler San Lorenzo im legendären Piantonetto-Tal
- Hier können wir in einem Restaurant speisen und vor den Granitriesen, von denen wir umgeben sind, übernachten
Positiver Höhenunterschied D+: 923m
Negativer Höhenunterschied D-: 949m
Gesamtzeit: ca. 6 Stunden
Maximale Höhe: 1529 m
Mindesthöhe: 797 m
Ortsteil San Lorenzo - Ortsteil Talosio
- Aufwachen, Frühstück und Treffen mit dem Reiseführer
- Wir brechen zu einer der anspruchsvollsten Etappen unserer Tour auf, in Richtung des Passo della Colla
- Wir erreichen dann das abgelegene Eugio-Tal mit dem gleichnamigen künstlichen See
- Packen Sie Ihr Mittagessen ein und entspannen Sie sich
- Weiter geht es am Grat des Monte Arzola entlang, von dem aus sich ein weiter Blick eröffnet, vom Gran Paradiso bis zum Monviso
- Der Weg führt nun mit wenig Beschilderung über eine Weide zum Redentore, in dessen Nähe sich das Biwak Blessent befindet
- Wenn wir den Weg hinuntergehen, werden wir auf einige Felsgravuren stoßen, Spuren einer sehr alten Anthropisierung, die sich auch auf das Ribordone-Tal und die anderen Canavese-Täler ausgewirkt hat. Es sind zwei Gruppen von Gravuren in Form konzentrischer Kreise zu beobachten (die der Sonnensymbolik oder der weiblichen Symbolik zuzuordnen sind), die als einzigartig gelten
- Endlich erreichen wir Talosio im Ribordone-Tal, das Endziel unserer Etappe
- Abendessen in einem Restaurant und Übernachtung in der Gegend
Positiver Höhenunterschied D+: 1547m
Negativer Höhenunterschied D-: 1365m
Gesamtzeit: ca. 7 Stunden
Maximale Höhe: 2197 m
Mindesthöhe: 1039 m
Frazione Talosio - Fraz. Convento (Ronco Canavese)
- Aufwachen, Frühstück und Treffen mit dem Reiseführer
- Wir steigen zum wunderschönen Heiligtum von Prascondù (1321 m) auf
- Vom Heiligtum aus nehmen Sie den GTA/AVC-Pfad, der zuerst hinter den Balmot-Hütten und dann an Barlan (1474 m) vorbeiführt.
- Dann geht es durch Weiden hinauf, immer noch auf dem GTA/AVC-Weg, um eine Felsformation mit Türmen herum (von unten sichtbar) und so zur Alpe del Roc und Colle Crest (2040 m) zu gelangen.
- Packen Sie Ihr Mittagessen ein und entspannen Sie sich
- Vom Crest-Hügel aus folgen Sie dem Weg, der ins Fatinaire-Tal im Val Soana hinabführt und über einen steilen und schroffen Hang führt, der dicht von Grünerlen besiedelt ist
- Dann geht es weiter in Richtung Alpe Sionei (1855 m), einer großen Alm inmitten großer Weiden
- Wir verlassen die Weiden und folgen den steilen Bergrücken, die von Punta del Sionei absteigen. Kurz darauf erreichen wir Convento (905 m, Ortsteil Ronco Canavese)
- Wir erreichen dann schnell Ronco, wo wir in einem Restaurant zu Abend essen und übernachten
Positiver Höhenunterschied D+: 858m
Negativer Höhenunterschied D-: 1164m
Gesamtzeit: ca. 5 Stunden
Maximale Höhe: 2034 m
Mindesthöhe: 913 m
Klosterweiler (Ronco Canavese) – Heiligtum von San Besso
- Wach auf, frühstücke und triff dich mit dem Guide zu einer weiteren anspruchsvollen Etappe
- Von Ronco aus folgen wir den Schildern nach Nivolastro, das wir über einen Saumpfad erreichen, der steil in den Lärchen- und Fichtenwald führt
- Von Nivolastro aus fahren wir weiter nach Norden, bis wir das Dorf Chiapetto erreichen
- Weiter erreichen Sie Andorina, einen kleinen, heute verlassenen Weiler mit Blick auf das Haupttal
- Fahren Sie weiter durch den Weiler Chiesale, jetzt im Campiglia-Tal, durch interessante Buchenwälder mit jahrhundertealten Exemplaren
- Wir steigen dann nach Campiglia ab, wo wir anhalten und uns erfrischen können
- Schließlich gehen wir hinauf zur wunderschönen Wallfahrtskirche S. Besso, wo sich die Bausano-Hütte befindet, wo wir zu Abend essen und die Nacht verbringen werden.
Positiver Höhenunterschied D+: 1611m
Negativer Höhenunterschied D-: 472m
Gesamtzeit: ca. 6 Stunden
Maximale Höhe: 2041 m
Mindesthöhe: 886 m
Heiligtum von San Besso - Weiler Piamprato
- Aufwachen, Frühstück und Abfahrt von San Besso in Richtung des Weges, der zum Colle della Borra hinaufführt
- Packen Sie Ihr Mittagessen ein und entspannen Sie sich
- Vom Colle steigen Sie auf der gegenüberliegenden Seite ab und berühren zunächst die Grange la Borra, dann Orletto und Vandilliana, die beide noch immer zum Sommerbergsteigen genutzt werden
- Am Ende des Tals angekommen geht es weiter hinauf zum Weiler Piamprato, wo wir zu Abend essen und die Nacht verbringen werden
Positiver Höhenunterschied D+: 531m
Negativer Höhenunterschied D-: 1012m
Gesamtzeit: ca. 4 Stunden
Maximale Höhe: 2573 m
Mindesthöhe: 1560 m
Ortsteil Piamprato - Colle Larissa/Rif. Dondena - Champorcher (AO)
- Und hier sind wir am letzten Tag unserer Tour. Aufwachen und Frühstück, Treffen mit dem Reiseleiter und Abreise
- Wir steigen hinauf, bis wir die Grange Civanassa (1815 m) erreichen
- Dann geht es weiter in Richtung Grange la Reale (2096 m)
- Sie erreichen den oberen Teil des Tals, das deutlich breiter und panoramareicher wird
- Weiter erreichen wir Colle Larissa, vorbei am Lake La Reale. Hier, jetzt an der Grenze zum Aostatal, nehmen wir ein Lunchpaket zu uns und genießen eine fantastische Aussicht, die von den Piemonteser Alpen bis zu den Aostataler Alpen reicht
- Wir beginnen dann mit dem Abstieg zur Dondena-Hütte (2196 m), wo wir anhalten und uns erneut erfrischen können
- Von hier aus endet die letzte Abfahrt nach Champorcher mit dieser wilden Tour, die durch eine der intaktesten und authentischsten Ecken aller Alpen führt
- Rückfahrt mit dem Auto zum Ausgangspunkt der Reiseroute
Positiver Höhenunterschied D+: 1107m
Negativer Höhenunterschied D-: 476m
Gesamtzeit: ca. 5 Stunden
Maximale Höhe: 2580 m
Mindesthöhe: 1560 m
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- 30 % Anzahlung zum Zeitpunkt der Buchung
- Der Restbetrag ist innerhalb von 15 Tagen nach Reiseantritt fällig
- Stornierung bis 60 Tage vor Reiseantritt: volle Rückerstattung (100 %)
- Stornierung zwischen 60 und 30 Tagen vor Reiseantritt: 50 % Rückerstattung
- Stornierung zwischen 30 und 15 Tagen vor Reiseantritt: 30 % Rückerstattung
- Stornierung innerhalb von 15 Tagen vor Reiseantritt: keine Rückerstattung